Ergotherapie
Die Ergotherapie umfasst eine Vielzahl von Behandlungsformen, mit dem Ziel körperliche, seelische und geistige Erkrankungen, Verletzungen und Behinderungen zu beheben, ihrer Progression entgegenzuwirken oder verlorengegangene Funktionen zu kompensieren.
Dies bedeutet, die Handlungsfähigkeiten im Alltag, eine gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität eines Menschen jeden Alters zu ermöglichen.
Wir bieten folgende Behandlungsfelder an:
Behandlungsfelder für Kinder und Jugendliche:
Pädiatrie
Kognitiver Bereich
Motorischer und sensorischer Bereich
Sozialer und emotionaler Bereich
Diese Schwierigkeiten können sowohl bei körperlich und geistig gesunden Kindern und Jugendlichen auftreten, als auch bei Kindern und Jugendlichen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung, sowie bei Autismus.
Behandlungsfelder für Erwachsene:
Neurologie
Mithilfe der Ergotherapie soll der Patient lernen, diese alltäglichen Fähigkeiten wieder neu zu erlernen, alternative Wege und Methoden zu finden, seinen Alltag bestreiten zu können und lernen mit den noch vorhandenen Fähigkeiten umzugehen.
Folgende Behandlungsschwerpunkte fallen in den Bereich der Neurologie: Multiple Sklerose, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), Schädel-Hirn-Trauma, Wachkoma, Morbus Parkinson, Apoplexie (Schlaganfall), Zustand nach Hirnblutungen, Hirnleistungsstörungen, Zustand nach Tumor, Zustand nach Krebserkrankung, Zustand nach Querschnittslähmung, usw.
Geriatrie
Mögliche Beeinträchtigungen, die als Behandlungsschwerpunkt zu sehen sind, können sein: Mehrfacherkrankungen, Abnahme von körperlichen, geistigen und psychosozialen Fähigkeiten, Nachlassen der Funktionen der Sinnesorgane, altersbedingte Störungen im Bereich der Konzentration und Gedächtnisleistungen, Demenz, usw.
Orthopädie
In diesen Bereich fallen Behandlungsschwerpunkte, wie Karpaltunnelsyndrom / Karpaldachspaltung, Schnappfinger, Frakturen (Knochenbrüche), Golferarm, Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündungen, rheumatische Erkrankungen (Arthrosen / Arthritis), Verbrennungen, Amputationen, Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule und anderer Gelenke, Lähmungen und Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven, u.v.m.
Psychiatrie
Auslösende Krankheiten, die als Behandlungsschwerpunkte im Bereich der Psychiatrie zählen, sind bspw. Demenz, Schizophrenie, Depressionen, Belastungsstörungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Burn-Out, usw.